Qualität von Christbaumschmuck kann viele Facetten haben. In diesem Beitrag sage ich Ihnen, woran sich Qualität von Weihnachtsschmuck zeigt und worauf Sie achten sollten.
Wie haltbar ist Weihnachtsschmuck?
Haltbarkeit ist ein typisches Merkmal für gute Qualität. Bei Weihnachtsschmuck aus Kunststoff und Holz ist die Haltbarkeit meist gut gegeben. Diese Materialien vertragen auch einmal einen „Rumms“.
Schwerer ist die Haltbarkeit bei Christbaumschmuck aus Glas zu bewerten. Denn wenn Ihnen eine Glaskugel auf den Steinboden fällt, ist sie leider kaputt. Glas ist trotz dieses natürlichen Nachteils einfach schön. Deshalb gebe ich Ihnen in diesem Beitrag auch einige Hinweise, wie Sie Glas beim Weihnachtsschmuck beurteilen können.
Maschinell produzierte oder mundgeblasene Kugel?
Speziell bei Weihnachtsschmuck aus Glas gibt es zwei Varianten: maschinell produziert oder mundgeblasen. Lässt sich das unterscheiden? Ja.
Maschinell produzierte Glaskugeln haben immer eine
perfekte, gleichmäßige Form. Bei mundgeblasenem Weihnachtsschmuck kann es zu kleinen Abweichungen in Form und Größe kommen – was den Weihnachtsschmuck so einzigartig macht.
Schauen Sie sich einmal die Unterseite einer Weihnachtskugel an. Ist dort ein mehr oder weniger großer Tropfen sichtbar? Auf dem Foto können Sie gut erkennen, was ich meine.

Tipp: Ein typisches Erkennungsmerkmal von
mundgeblasenem Glas ist eine Art „Pinöppel“ um unteren Ende, ähnlich einem Tropfenansatz. Maschinell hergestellte Glaskugeln haben diesen „Pinöppel“ nicht.
Auch am Kugelaufhänger können Sie erkennen, wie Ihre Weihnachtskugel gefertigt wurde.
Mundgeblasene Weihnachtskugeln haben einen relativ schmalen „Hals“, der mit dem Aufhänger versehen ist. Bei maschinell hergestellten Glaskugeln ist dieser „Hals“ deutlich breiter.
Qualität von Kunststoffkugeln
Manchmal lässt sich gar nicht so einfach feststellen, ob eine
Weihnachtskugel aus Kunststoff oder aus Glas ist. Schließlich wollen Sie die Kugel nicht fallen lassen (wenn sie kaputt ist, war sie aus Glas – nein, diesen Test machen Sie bitte nicht). Machen Sie den Hör- und Sehtest.
Hörtipp: Klopfen Sie mit einem Glas sanft gegen die Weihnachtskugel. In der Regel hören Sie einen „Glasklang“. Dieser Klang ist nicht ganz so deutlich wie beim Anstoßen, aber dennoch hörbar.
Sehtipp: Schauen Sie sich die Weihnachtskugel genau an. Wenn sie eine sichtbare und rundum laufende Naht hat, ist sie aus Kunststoff.
Kunststoffkugeln lassen sich bisher nicht anders herstellen. Das ist übrigens ein Grund dafür, warum mir persönlich Kunststoffkugeln weniger gefallen als Glaskugeln: Ich mag diese Naht nicht.
Ob die Naht deutlich oder kaum zu sehen ist, kann jedoch variieren, und das lässt sich durchaus als ein Qualitätsmerkmal betrachten.
Besonders billiger Kunststoffschmuck hat häufig eine deutlich sichtbare Naht. Hinweis: Auch Christbaumschmuck aus mundgeblasenem Glas kann eine Naht haben. Dann nämlich, wenn er keine Kugelform, sondern eine andere Form hat. Der Glasbläser bläst dann das heiße, formbare Glas etwa in eine zweiteilige Herzform hinein. In diesem Fall ist eine Naht
kein Qualitätsmanko, sondern schlicht der Form geschuldet.
Es spricht nicht für Qualität, wenn der Lack ab ist
Auch der
Lack kann sich in der Qualität unterscheiden. Bei billigem Weihnachtsschmuck platzt der Lack oft eher ab als bei hochwertigem Schmuck.
Gerade bei Großpackungen mit billigem Weihnachtsschmuck ist häufig schon beim Kauf mit teilweise beschädigten Produkten oder Lackkratzern zu rechnen. Schauen Sie sich die Kugeln deshalb genau an. Sie wissen ja, die Sache mit dem Lack wird im Alter nicht besser. :-)
Etwas „Glitterschwund“ ist immer
Auch
Glitter unterscheidet sich in der „Haltbarkeit“. Zwar ist etwas Schwund immer und beim Glitter sowieso. Auch hochwertiger Weihnachtsschmuck verliert im Laufe der Zeit und durch Verpackung und Handhabung ein wenig Glitter. Aber eben deutlich weniger als billiger Weihnachtsschmuck.
Tipp: Wenn die Packung schon vor dem Öffnen viel lose herabgerieselten Glitter enthält, weist das auf eine geringe Produktqualität hin.
Qualität von Weihnachtsschmuck …
… ist gar nicht so leicht zu beurteilen, oder? Dennoch hoffe ich, dass Sie zukünftig mit meinen Tipps und Hinweisen die Qualität von Weihnachtsschmuck besser erkennen können. Leider gibt es bisher
keine einheitlichen Qualitäts- oder Herkunftssiegel für Christbaumschmuck.
Wie sind Ihre Erfahrungen mit der Qualität von Weihnachtsschmuck? Haben Sie weitere Tipps?